Vielen Dank für Ihr Interesse am Blog zum freiräume.camp. Gem. §13 TMG möchten wir Sie darauf hinweisen, ob und welche personenbezogenen Daten erfasst und weiterverarbeitet werden.
Das Wichtigste vorab
- Wir nutzen wordpress.com (einen Dienst der US-amerikanischen Firma Automattic), um unsere Inhalte zu veröffentlichen.
- Wir (die Autorinnen und Autoren) erheben keine persönlichen Daten von Ihnen. Google Analytics ist ausgeschaltet. Ebenfalls haben wir Widgets von sozialen Netzwerken ausgeschaltet, die persönliche Daten übertragen könnten.
- Wer unsere Artikel kommentiert, muss sich bei WordPress.com anmelden und gibt damit persönliche Daten an Automattic weiter.
- Werbung: Wir schalten keine kostenpflichtige Werbung auf diesem Blog und geben auch keine personenbezogenen Daten an Werbepartner weiter. Aber WordPress schaltet Werbung auf diesen Seiten.
Datenerhebung und Protokollierung
Wir nutzen wordpress.com (einen Dienst der US-amerikanischen Firma Automattic), um unsere Beiträge zu veröffentlichen. Beim Abruf von Seiten übermittelt Ihr Internetbrowser Daten an die Server von WordPress. Diese Rohdaten sind für uns nicht einsehbar, nur die zusammengefassten Ergebnisse. Aus den Statistiken, die Blogger uns bereitstellt, schließen wir, dass folgende Daten erhoben werden:
- Land der Clients
- Angaben zum Betriebssystem und Browser
- abgerufene Seite
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Referrer – die verweisende Seite
Hier steht uns insbesondere keine IP-Adresse zur Verfügung, die eine Rückverfolgung zu Ihrem Gerät ermöglichen würde.
Die Daten werden für eine unbestimmte Zeit aufbewahrt.
Cookies
Beim Zugriff auf unser Internetangebot speichert WordPress sog. Cookies auf Ihrem System gespeichert. Wir bekommen keine personenbezogenen Daten durch Cookies.
Sie können Cookies in Ihrem Browser abschalten und weiterhin das Blog vom freiräume.camp nutzen.
Aktive Komponenten
WordPress verwendet JavaScript, damit Sie diese Seite einfacher bedienen können. Wenn Sie JavaScript in Ihrem Browser abschalten, können bestimmte optische Effekte nicht mehr angezeigt werden. Es werden keine Java-Applets und keine Active-X-Controls verwendet.
Kommentare
Anonyme Kommentare haben wir abgeschaltet, um Spam zu unterbinden. Wenn Sie Beiträge kommentieren möchten, müssen Sie sich bei WordPress anmelden. Ihre Kommentare sowie ihr Name wird an WordPress übertragen und ist öffentlich sichtbar. Welche Daten dies genau sind, können Sie in der Datenschutzerklärung von WordPress nachlesen: https://automattic.com/privacy/
Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie Ihren Kommentar gern per E-Mail an den jeweiligen Autor oder Autorin schicken.
Kontaktformular
Wir bieten kein Kontaktformular an. Bitte kontaktieren Sie uns ggf. über E-Mail, Telefon oder klassischer Post.
Auswertung des Nutzerverhaltens
Wir verwenden keine Auswertung des Nutzerverhaltens. Google Analytics oder ähnliche Dienste sind nicht aktiviert.